und die Schatten fallen hinter Dich

Monat: Januar 2023 (Seite 2 von 2)

🇨🇦Edmonton🇺🇦

Nach einer Woche wwoofern auf der Farm hatten wir zwei Tage frei und haben Edmonton besucht.

Edmonton ist eine sehr junge Stadt, Downtown mit der Skyline und die meisten Museen und Theater sind in den letzten 50 Jahren entstanden.

Zuerst der Pelzhandel, danach die Holzwirtschaft und später natürlich die riesigen Erdölvorkommen haben der Stadt zum großen Reichtum verholfen.

Rund 1,5 Millionen Kanadier haben ukrainische Wurzeln, es ist die größte Diaspora außerhalb des Mutterlandes.
Eine der größten ukrainischen Gemeinden Kanadas findet sich in Edmonton. Die Berliner Zeitung nannte die Stadt in einem Artikel sogar „Klein Kiew“. Hier eine interessante sozio-demographische Aufstellung der ukrainischen Kanadier:

https://www150.statcan.gc.ca/n1/pub/36-28-0001/2022004/article/00003-eng.htm

Ein guter Artikel über die Beziehungen der beiden Länder in den letzten 30 Jahren:

https://www.ukrinform.de/amp/rubric-other_news/3393770-ukrainekanada-wie-nah-sind-wir-einander-in-30-jahren-gekommen.html

Wir haben ein ukrainisches Geschäft besucht und die ukrainische katholische Kirche gesehen, wir haben mit einigen Menschen gesprochen.
Unser Gefühl entspricht so ziemlich der soziologischen Statistik: die Mehrzahl der Ukraine-Kanadier sind Urgroßenkelinnen und Urgroßenkel der ukrainischen Emigranten von vor über 100 Jahren. Die sowjetische und die heutige Ukraine ist für viele wohl etwas sehr abstraktes gewesen. Der Krieg in der Ukraine ist in ganz Kanada natürlich ein großes Thema und die Geflüchteten werden mit offenen Armen aufgenommen.

Eine sehr schöne Ausstellung mit dem für uns sehr passenden Namen „Road Trip“ durften wir in der Art Gallery of Alberta anschauen:

Eine große Rolle im Leben der Stadt nehmen die Eishockeyspiele der NHL ein. Das Eisstadion ist mitten in der Stadt, am Römer sozusagen! Und auch die Förderung der jungen Talente im Eiskunstlauf kommt nicht zu kurz, Training mitten in der Mall…!

https://edmontonjournal.com/news/local-news/fighting-by-playing-ukrainian-u25-mens-ice-hockey-team-visits-edmonton-on-tour-to-save-sport-in-wartorn-country

Ja, apropos MALL, WEST EDMONTON MALL… ein Konsumtempel mit 800(!) Geschäften auf der Fläche der 100 Fußballfelder, mit Vergnügungspark und Schwimmbad und was nicht noch alles…

Hier finden sich die Zara’s und die Levi’s Tür an Tür mit Cartier und Tiffany, und auch sehr spezialisierte Geschäfte findet man hier, zum Beispiel ein riesiger Laden nur für Billard-Bedarf:)

Wir haben gestern zum ersten Mal in vier Monaten einen Nachmittag mit Shoppen verbracht… ist das anstrengend!😅

Größte Mall Nordamerikas
eigentlich sehen alle Malls gleich aus, aber ein Autosalon+ Werkstatt mittendrin ist neu:)

Übrigens geht Shopping in den second hand-Läden in Kanada genauso toll wie in Neuseeland. Die Shops heißen nur nicht OP-Shops wie auf der Südhalbkugel sondern Thrift Store oder Vintage Store. Excellent sortiert, riesig, hell, warm und sauber sind sie alle! Und die Idee der Wiederverwendung und -verwertung wird großartig umgesetzt!

Heute früh war wieder Arbeiten auf der Farm angesagt, Tiere versorgen und in der Küche mithelfen.

Icefields PkW ❄️ & Abraham Lake💎

Fantastische Aussichten und Wintermärchen pur durften wir am zweiten Tag dieses Jahres aufm road-trip von Lake Louise nach Jasper erleben.

https://icefieldsparkway.com/highlights/winter-discoveries

Der Abstecher zum Abraham Lake dauerte länger als gedacht und es war saukalt dort. Aber so etwas haben wir im Leben noch nicht gesehen!!! Ist wohl auch ein ziemlich seltenes Naturschauspiel!! Danke Veri!🥹

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Abraham_Lake

Weiter ging es an Gletschern und Wasserfällen und weißen Bergen vorbei, in den Sonnenuntergang…

Falls es noch keinen Reiseführer „Kanadas Westen im WINTER“ gibt, könnten wir es uns überlegen, eines zu schreiben😁 Denn die meisten Dinge, die im Baedeker „Kanada Westen“ stehen, passieren offensichtlich in drei anderen Jahreszeiten🤣

Wenn gar die Wimpern bei Tier und Mensch vereisen, dann ist es ein richtig schöner Winter…❄️❄️

Happy to be a WWOOFer 🤩

Unsere insgesamt vierte WWOOFer-Station während unseres Sabbaticals ist eine Farm in Wildwood, etwa 100 km von Edmonton, der Hauptstadt der Provinz Alberta in Canada.

Die gute Stube: Empfang, Werkstatt, Küche, Wohnzimmer…

Interessanterweise wurde WWOOF im selben Jahr gegründet, in dem wir geboren sind😉 hier zur Erinnerung nochmal die Infos: https://de.m.wikipedia.org/wiki/WWOOF

Vorgestern kamen wir also bei Holly und Jim an, und heute fühlt es sich schon sehr heimisch an! Wir haben wieder Glück mit den sehr netten Gastgebern, der supercoolen Location und einem sagenhaften Winterwetter!🙏🏼

https://dukeshirefarms.com/

Sonnenaufgang heute

Vor 2 Wochen hatten sie hier bis -50, was ein Glück, es verpasst zu haben!! Zurzeit ist es mit -16/-20 fast tropisch warm 😅

Jeden Morgen müssen die Tiere mit Wasser und Futter versorgt werden. Es sind dabei viele verschiedene Dinge zu beachten, zum Beispiel dass das Wasser schneller gefriert, als die Kühe es austrinken können… 🤯

Und wenn die Emus aus Versehen die Eier im Winter draußen legen, sind diese fast sofort erfroren…🙃

Grün-glitzerndes EMU-Ei…

Einmal die Woche fährt Jim in die Stadt, zum Supermarkt seines Vertrauens. Dort bekommt er die „abgelaufenen und/oder beschädigten“ Lebensmittel mit, eine volle Trailer-Ladung, praktisch umsonst. Wenn er oder andere Farmer die Lebensmittel nicht abholen, werden sie entsorgt sprich weggeworfen! Tonnenweise…😔

Das tägliche Frühstück für alle Vierbeiner… Foodsaving, Foodsharing, wie auch immer es heißt, es macht Sinn!
Die zwei riesigen Beschützer sind immer draußen und dabei😍

Am Nachmittag werden die Nachbarn besucht oder sie kommen zum Abendessen vorbei. Hier draußen kann man alleine nicht überleben, gute Nachbarschaft ist alles! 🤝
Jim und Gleb waren heute bei einer Nachbarin und haben Wasserleitungen enteist, damit sie wieder fließendes Wasser hat…😅
Und Holly arbeitet immer in ihrer Werkstatt, faszinierend geduldig und unermüdlich. Ich durfte heute helfen, beim Herstellen der Gnom-Nasen und -Mützen…😍

Wir freuen uns auf die nächsten Tage, es wird sicher noch sehr spannend! Vielleicht werden wir mit Holly bunte Seifen machen, mit Jim kochen und seine schockgefrorenen Lebensmittel herstellen, die deutschen Nachbarn besuchen, nochmal Büffel aus der Hand füttern, Schneeschuh-Wanderung durch die Felder machen, Edmonton anschauen… 🤩

❄️ Ja, es ist ein Wintermärchen ❄️
🤣🤣🤣

Skifahren ? 🎿⛷🏔

Einfach verliebt in die Berge…

Nicht entscheidend ist es, wie die Gipfel und die Pisten heißen, es ist immer ein Genuss und erfüllt mich mit Dankbarkeit und Ehrfurcht und Freude, in den Bergen dieser Welt sein zu dürfen…

Kleine Erklärung am Rande: Skipässe in Canada sind absolut unglaublich teuer. Um auch nur halbwegs einen vernünftigen Tagessatz zu erreichen, gibt es Kombi-Seasonpässe für viele verschiedene Gebiete zu sehr unterschiedlichen Konditionen.
Gleb hat im Vorfeld alle Möglichkeiten studiert und nur dank seiner Geduld und Weisheit sind wir stolze Besitzer eines EPIC-Day-Passes!🙏🏼

„Ich gehöre dir und ausschließlich dir“ steht drauf😂

Vorteile: Es ist bezahlbar und sogar in Europa in bestimmten Gebieten im Frühjahr 2023 noch anwendbar:)

Nachteile: Natürlich sind nur bestimmte Gebiete drin. Und bezahlt ist bezahlt, wenn man krank ist und nicht fährt, ist das Pech.

Wir waren also durch den geplanten Verlauf unserer Reise und den EpicPass an diese drei Skigebiete gebunden:

In Whistler konnten wir wegen Kälte und allgemeiner Schwäche nicht genug fahren, um ein Urteil zu fällen. „Weltruhm“ dieses Skigebietes beiseite, dann könnte es sehr nett werden hier, glauben wir😌

In Nakiska hatten wir SEHR nette Pisten, freundliche entspannte Atmosphäre, endlich Sonnenschein und sogar den Weihnachtsmann! Unser Favorit, auch wenn klein!🤩

Kicking Horse ist wie viele andere Skigebiete Kanadas für ein riesiges Angebot an „Abseits-Pisten“ bekannt, sogenannten Bowls mit unpräparierten und meistens doppelschwarzen Trails im Tiefschnee oder als Buckelpiste. Nicht jedermanns Sache, besonders wenn die Sicht mittelmäßig ist und es wieder ziemlich kalt ist…, stellten auch wir für uns fest😁

Beim schönen Wetter ist es zwar besser, aber trotzdem nicht ganz unser Abfahrt-Geschmack:)

Endemisch: Es stehen Kontrolleure am Zugang zum Lift/Gondel und lesen die Skipässe HÄNDISCH ein… was??? Jaaaa!!! Unglaublich…😅

Nochmal endemisch: 5(fünf!) Lifte und 75 Pisten… unverständlich und geht nur wenn man jeden off-road-Weg mitzählt, was hier eben gemacht wird. Man sagt, wir sind in den Alpen Lifte-Meister, Kanadier sind Pisten-Meister…😁

Nun ja, der Einkehr-Schwung ist bekanntlich der wichtigste Schwung beim Skifahren (Zitat Uwe)! Und hier verlieren die kanadischen Skigebiete leider krachend und gnadenlos…es gibt einfach KEINEN Kaiserschmarren, Schnitzel, Kartoffelecken, Germknödel… und auch KEINE Schnäpse aus Vogelbeere, Enzian, Marille, Zirbe… von urigen Hütten ganz zu schweigen…🥹

Wir haben kein Heli-Skiing gemacht, wir haben keinen Champagner-Powder erlebt, wir sind trotzdem absolut glücklich und dankbar für diese einmalige Erfahrung! Rockies sind awesome, gorgeous, incredible, etwas ganz besonderes! Kinderträume wurden wahr, mehr gibt es ja eigentlich nicht zu sagen…🥰

Lago, nicht Maggiore, aber kann sehr gut mithalten!
Traumhaft sonnig war es heute am 01.01.2023.☀️

Morgen fahren wir über ICEFIELDS PARKWAY, die schönste und spektakulärste Straße Kanadas, wohl unbestritten „eine der Traumstraßen der Welt“ (Baedecker)… mit einen Abstecher zum Abraham Lake (Danke Veri!).
Am Abend sollten wir dann in Wildwood ankommen, wo wir die nächsten 11 Tage wieder mal wwoofern werden! Wir freuen uns richtig drauf!😍

Eine wie wir finden gute Zusammenfassung zum Thema Skifahren in Nordamerika versus Europa, gefunden am 13.01.23 auf YouTube:

Neuere Beiträge »